JOB SPEED DATING

Während des Job Speed Dating, am 31. März 2023, können Südtiroler Unternehmen und Studierende bzw. (angehende) Absolvent*innen einen unverbindlichen Erstkontakt herstellen. Die Kandidat*innen haben 8 Minuten Zeit, um sich zu präsentieren und kennenzulernen.

Unternehmen die 2022 bereits an der Career Fair teilgenommen haben, können sich nicht zum Job Speed Dating vom 31. März 2023 anmelden, da wir bei großen Recruiting-Events eine Rotation der teilnehmenden Unternehmen gewährleisten möchten.

Das Job Speed Dating ist jenen Unternehmen vorbehalten, die Praktikums- und Jobangebote ausschließlich in der Autonomen Provinz Bozen anbieten.

Haben Sie Stellen in Südtirol zu besetzen und suchen Sie (angehende) Absolvent*innen? Im Anmeldeportal haben Sie die Möglichkeit, Ihre Jobangebote und einen kurzen beschreibenden Text zu publizieren. Beachten Sie, dass sich die Interessensbekundungen der Jobsuchenden explizit auf die von Ihnen angebotene Stelle beziehen.


06.02.2023 - 23.02.2023 Registrierung Unternehmen
ab 24.02.2023 Die eingegebenen Angebote können nicht mehr
abgeändert werden.
07.03.2023 – 17.03.2023 Registrierung Kandidat*innen
ab 18.03.2023 Das Portal ist für Unternehmen und Kandidat*innen
nicht mehr zugänglich.
ab 27.03.2023 Das Matching ist auf dem Registrierungsportal
verfügbar.
31.03.2023 Check-in (13.30 Uhr): Unternehmen erhält die Liste mit den einzelnen
Interviews der Kandidat*innen.











LEITFADEN

Tipps zur Erstellung der Praktika- und Jobangebote
und Infos zum Event

  • Die Angebote müssen sich an Akademiker*innen wenden.
  • Die einzelnen Angebote müssen nach folgenden Kategorien eingegeben werden: "Internship", "Job Position Junior" oder "Job Position Senior".
  • Geben Sie maximal 5 Angebote ein, davon maximal 1 "Job Position Senior".
  • Halten Sie das Angebot so kurz wie möglich: Knappe Beschreibung und maximal 5 Anforderungen für das gesuchte Profil.
  • Wählen Sie die im Portal zur Verfügung stehenden Fachbereiche (z.B. Wirtschaft) so aus, dass das gesuchte Profil so fachspezifisch wie möglich ist. Wir empfehlen, keine Profile für Fachbereiche einzufügen, die nicht an der unibz angeboten werden (z.B. Pharmazie oder Arbeitsmedizin), da die Kandidat*innen danach nicht suchen.
  • Geben Sie an, welche Sprachkenntnisse für die jeweilige Position vorausgesetzt werden.
  • Im gleichen Angebot können Sie die Profilbeschreibung mehrsprachig eingeben.
  • Die CVs der Kandidat*innen werden den Unternehmen vorab nicht zugesendet. Ziel des Events ist der Erstkontakt.
  • Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie eine Terminliste mit den Namen der Kandidat*innen.
  • Wichtig: Am Tag der Veranstaltung muss der Check-in bis 13.30 Uhr erfolgen, um Verzögerungen bei den Bewerbungsgesprächen zu vermeiden.
  • Nach Abschluss der Interviews ist es wichtig, allen Kandidat*innen ein Feedback zu senden (positiv oder negativ).
  • Pro Unternehmen können maximal 2 Mitarbeiter*innen am Event teilnehmen.
  • Hat ein Unternehmen weniger als 15 Kandidat*innen, ist nur 1 Mitarbeiter*in als Interviewer vorgesehen.
  • Es können maximal 60 Unternehmen teilnehmen und jedes Unternehmen muss mindestens 6 Anfragen für Bewerbungsgespräche seitens der Kandidat*innen erhalten.
  • Unternehmen, die am Tag der Veranstaltung nicht erscheinen, wird im Folgejahr die Teilnahme verweigert.

Anmeldefristen Job Speed Dating

06.02.2023 - 23.02.2023 Registrierung Unternehmen
ab 24.02.2023 Die eingegebenen Angebote können nicht mehr
abgeändert werden.
07.03.2023 – 17.03.2023 Registrierung Kandidat*innen
ab 18.03.2023 Das Portal ist für Unternehmen und Kandidat*innen
nicht mehr zugänglich.
ab 27.03.2023 Das Matching ist auf dem Registrierungsportal
verfügbar.
31.03.2023 Check-in (13.30 Uhr): Unternehmen erhält die Liste mit den einzelnen
Interviews der Kandidat*innen.

WO?


KONTAKT

Freie Universität Bozen
Praktika- und Jobservice
Tel. +39 0471 012700
careerservice@unibz.it


Movimento Universitario Altoatesino

Wir fördern das Recht auf Bildung und dessen Durchsetzung zu Gunsten der Südtiroler Studierenden, indem wir uns für deren Interessen bei den Institutionen einsetzen und die Eingliederung und Zugehörigkeit zum universitären Bereich über Beratungs- und Informationstätigkeit, administrative Unterstützung und gezielte Bildungstätigkeit fördern. Wir fördern das Zusammentreffen von Universitätsstudierenden durch die Organisation von kulturellen und Freizeittätigkeiten, sowie von Weiterbildung und beruflicher Fortbildung.

Freie Universität Bozen - unibz - Praktika - und Jobservice

Der Praktika-und Jobservice fungiert als Schnittstelle zwischen Universität und Berufswelt. Er unterstützt Studierende und Alumni in allen Fragen rund um die Themen Bewerbung, Praktikum, praxisorientierte Abschlussarbeit, Anerkennung von Arbeitserfahrung, Jobs und Stipendien. Angeboten werden unter anderem individuelle Beratungen sowie Unternehmensbesuche und Seminare zur Praktikumsvorbereitung und zum Berufseinstieg. Die Servicestelle ist Ansprechpartner für Unternehmen und Institutionen, die Praktikums- oder Jobanzeigen veröffentlichen, zu den Fakultäten und Fachbereichen Kontakt aufnehmen oder über gemeinsame Projekte und Events mit Studierenden und Alumni in Kontakt treten möchten.

Südtiroler HochschülerInnenschaft

Hauptaufgabe der Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus) ist es, die studentischen, sozialen und gesellschaftlichen Interessen der Studierenden zu vertreten. Sie bezieht zu studentischen und bildungspolitischen Themen ebenso Stellung wie zu kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Themen. Die sh.asus tritt diesbezüglich in der Öffentlichkeit auf und setzt entsprechende Maßnahmen. Wesentliche Tätigkeitsbereiche sind zudem die Beratung von Maturant*innen, Studierenden und Absolvent*innen, sowie die Organisation und Abwicklung kultureller Veranstaltungen.